ist eine Begleitung, die hilft, sich selbst zu helfen
Bei der Kunsttherapie geht es nicht darum, perfekte Werke zu schaffen, sondern,
Muster zu erkennen und neue Wege zu finden,
im Umgang mit sich und anderen. Wir tragen alle einen Rucksack, in dem Verletzungen
und negativen Erfahrungen verborgen sind, es gibt viele Seitentaschen, manchmal ist es gut,
Altes im Verborgenen zu lassen, dann wieder ist es leichter wenn man sich bewusst ansieht
welches Gewicht man trägt.
Der Rucksack bleibt als Teil von einem selbst, aber wenn der Träger um seine Kräfte,
Talente und Energien weiß, dann verliert der Rucksack an Gewicht,
und die Kraft die dadurch frei wird, kann für anderes verwendet werden,
das mehr Freude bringt als das Schleppen der Vergangenheit.
In der Kunsttherapie können Sie über kreative Prozesse zum Besten Ihrer Anlagen gelangen.
Ziel der Kunsttherapie ist es, Ihre Anlagen und Fähigkeiten zu "entdecken" und zu lernen
Zwischenmenschliche Beziehungen, positiv und erfolgreich zu gestalten.
Im Gespräch mit der Kunsttherapeutin finden Sie gemeinsam das richtige Medium
für die jeweilige aktuelle Situation.
Natürlich ist Vertrauen und Wertschätzung unabdingbare Grundlage eines jeden Settings.
Geschaffenes wird nicht bewertet, sondern nur betrachtet und nur vom Schaffenden selbst interpretiert.
Ich biete Einzel- oder Kleingruppentherapie.
• Kunsttherapie hilft bei biographischen Krisen
• Kunsttheapie hilft den" Rucksack der Vergangenheit" leichter zu tragen
• Kunsttherapie gibt Halt und Orientierung bei Trauer und Verlusten
• Kunsttherapie öffnet neue Räume und Möglichkeiten
• Kunsttherapie hilft das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeit stärken
• Kunsttherapie gleicht Stress und Leistungsdruck aus